Fugenschnitt

Warum werden Fugenschnitte bzw. Dehnungsfugen benötigt?
Was bedeudet das?
In der Regel findet diese Arbeit 24 bis 48 Stunden nach dem Gießen statt, da hier die beste Beschaffenheit für eine kontrollierte Arbeit und eine bestmögliche Ergebnislage gegeben ist.
Diese definierten Risse werden unter anderem auch als Dehnungsfugen bezeichnet. Da der Beton in dem Zeitraum von 1 bis 2 Tagen – je nach Witterung – noch nicht gänzlich ausgehärtet ist, kann den Rissen, die beim finalen Aushärtungsprozess entstehen, somit produktiv entgegengewirkt werden. Dieser Zeitplan wird bei unseren Arbeiten unter strengsten Auflagen eingehalten, um mögliche Ausfransungen an den Rändern der ausgesägten Fugen zu vermeiden.
Dehnungsfugen mit Ästhetik
Die Schnitttiefe beträgt normalerweise 1/3 der gesamten Plattendicke, was oftmals einer Tiefe von 6 bis 7 cm entspricht. Hat der Beton den ersten Schwindprozess „durchlebt“, werden diese „Scheinfugen“ mit einer einkomponentigen Füllmasse dauerelastisch geschlossen, um die Ästhetik des Bauobjektes zu wahren. Dies kann bereits wenige Wochen nach dem Gießen des Betons durchgeführt werden.
Hochwertige Fugenschnitte als Grundlage für hochwertige Dehnungsfugen
Der Fugenschnitt ist somit eine essentielle Arbeit, die bei vielen unserer Baustellen vollzogen wird. Wir als THOR Bauunternehmen verfügen über einen großen Erfahrungsschatz, um Fugenschnitte, aber auch alle anderen Betonarbeiten in unserem Angebot mit einem optimalen Ergebnis und effizienten Arbeitsverhalten zu erledigen. So stellen wir sicher, dass die von Ihnen gewünschte Baumaßnahme sicher und qualitativ hochwertig durchgeführt wird.
Unsere Vorteile
- Zuverlässigkeit
- Termintreue
- Kundenzufriedenheit
- Kostentreue